Fokus Fitness in Melbourne 13.2. - 24.2.2009
Ankunft und gleiche volle Power
Nach einem zweitägigen  Flug erreichte ich Melbourne (Australien) am 13. Februar um Mitternacht.  Nach einer sehr kurzen Nacht ging es am Morgen um 8.30 Uhr bereits los mit dem  Fitnesstraining. D.h. ich absolvierte mit Physiotrainer Ramsay Mc Master (viele  Tourspieler sind seine Kunden) und Physio Darren diverse Tests, sogenanntes  „Screening“. Damit werden die körperlichen Defizite in Bezug auf das Golfspiel  gesucht. Dazu kam noch eine ganz spezielle Massage die „Golf Specific Remedial  Massage“ bei Myotherapist Andy. Diese Massage ist sehr schmerzhaft, löst aber  Verspannungen der Muskeln bis ganz in die Tiefe.
Komplizierte Automiete
Das Training musste ich dann kurz  unterbrechen um mein Mietauto abzuholen an einer etwa 30 Minuten entfernten  Autostation. Ich hatte in der Schweiz durch eine Vermittlerfirma eine etwas  günstigere Langzeitmiete abgeschlossen, was sich dann aber im Nachhinein als  ziemlich aufwendig herausstellte, denn bald einmal stellte ich fest, dass dieses  Auto in einem total miserablen Zustand war und ich mit diesem nicht weit käme.  So musste ich schlussendlich zwei Tage später nochmals dahin und das Auto  austauschen, zum Glück kostenlos.
Trainingsbasis Peninsula Golf
Nach dem ersten  anstrengenden Fitnesstag, der bis 18.30 Uhr dauerte, fuhren Jean Luc Burnier  (ein Schweizer Pro der ebenfalls nach Australien mitgekommen ist) und ich etwa  30 Minuten zu unserem neuen Wohn- und Golftrainingsdomizil, dem Peninsula Golf  Club. Wir hatten dort für die ersten 8 Tage zusammen ein Zimmer direkt im  Clubhaus. Es ist eine tolle Golfanlage und wir wurden sehr nett  aufgenommen.
Der nächste Tag war ein ruhigerer Tag mit auspacken, nötigstem  einkaufen, leichtem Golftraining, einem Strandlauf, e-mailen mit Zuhause und  organisieren was anstand.
Täglich hartes Training
Die folgenden Tage aber waren  dann wieder mit Programm gefüllt von morgens 7 bis abends 7 Uhr. Mit dem Jetlag  hatte ich nicht so grosse Probleme, denn abends war ich immer so müde, dass ich  gut einschlafen konnte trotz der 10 Stunden Zeitdifferenz.
Jeden Tag  trainierte ich am Vormittag auf der Golfanlage und nachmittags Fitness im  Trainingscenter von Ramsay. Entweder mit Ramsay, mit Phyiso Darren, mit  Myotherapist Andy oder mit Fitnesscoach Scott. Wir erarbeiteten mehrere  spezifisch auf meinen Körper und Golfschwung passende Fitnessprogramme. Es sind  vier speziell abgestimmte Trainingsprogramme, eines für turnierfreie Wochen,  eines für Turnierwochen, eines als Warm-Up vor dem Training/Turnier und eines  welches ich täglich absolvieren werde.
Golftag
Mitte Woche war ein Tag fitnessfrei, sodass ich  zusammen mit Jean Luc und Damian Ulrich, der bereits seit anfangs Januar in  Australien weilt, das erste Mal 18 Loch Golf spielen konnte. Die Golfplätze hier  sind sehr ausgetrocknet (kein Regen seit anfangs Jahr), also eher braun und sehr  hart, aber fantastisch, super Layouts und guter Zustand. Die Hitze ist für mich  als Schweizer natürlich schon ungewöhnlich. Jeden Tag Sonne pur und zwischen 27  und 34 Grad, obwohl hier ja zurzeit schon Herbst ist. Zum guten Glück sind die  Waldbrände nicht auf dieser Seite Melbourne’s.
Abends gingen wir zusammen  essen und bekamen den ersten Eindruck von Melbourne-Downtown, einer sehr schöne  Stadt mit vielen kleinen Restaurants und Cafés.
Vieles neu
Während der ersten Woche war der Fokus ganz  darauf gelegt, mit diesen erfahrenen Fachleuten mein Fitnessprogramm für 2009 zu  erstellen. Wir testeten Übungen für mich aus, sie kontrollierten die korrekte  Ausführung, jedes Detail wurde besprochen und die „Fitness-Saison“ wurde voll  durch geplant.
Ich bekomme viele neue Inputs und es hat sich definitiv  gelohnt, diese weite Reise zu machen. Die Trainer hier haben viel Erfahrung mit  den besten Tourpros der Welt, sodass ich nur profitieren kann.
Das intensive  und andere Fitnesstraining hatte zur Folge, dass sich bereits nach so kurzer  Zeit auch die Koordination meines Golfschwunges änderte. Ich merkte, dass ich  durch die neuen Übungen an anderen Muskeln gearbeitet habe wie bisher.
Es  braucht nun etwas Zeit, bis ich die optimale Koordination für meinen Golfschwung  wieder finde, aber alles fühlt sich sehr gut an.
Neue Trainingsbasis Moonah Links
Nach gut einer Woche  hiess es Koffer packen um etwa eine Stunde südlich von Melbourne unsere neue  Trainingsbasis zu beziehen. Moonah Links ist die Heimbasis von Golf Australien  und die Trainingsanlagen sind genial. Hier werde ich für den Rest meines  Aufenthaltes bleiben. Wir wohnen in einem Haus direkt auf der Golfanlage - also  idealste Bedingungen, um mich nun auch wieder vermehrt auf mein Golftraining zu  konzentrieren. Das ganze Fitnessprogramm ist erstellt, nun geht es darum, es  täglich anzuwenden. Ich werde ab jetzt etwas weniger mit den Fitnesstrainern  arbeiten und wieder etwas mehr Zeit auf dem Golfplatz verbringen. 
siehe auch:
Teil  2 Moonah Links 
Teil 3  Fokussiertes Golftraining
Teil 4  Endspurt
